Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf www.rwe-gasstorage-west.com

Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.

    • Sichern die Stabilität der Website.
    • Speichern Ihre Log-In Daten.
    • Ermöglichen eine Verbesserung des Nutzererlebnisses.
    • Liefern visuelle Informationen zu Standorten
    • Liefern visuell aufbereitete Informationen zu Inhalten/Statistiken

Sie können Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf www.rwe-gasstorage-west.com jederzeit über unsere Datenschutzinformation ändern.

Impressum

Details einblenden
Alles auswählen Eingaben bestätigen

Unsere Standorte

In der Region verwurzelt, für die Zukunft gerüstet

Das Gasspeicher-Portfolio der RWE Gas Storage West umfasst fünf Anlagen. Vier der Speicher, von denen einer an den niederländischen Markt angeschlossen ist, befinden sich in Nordrhein-Westfalen. Die fünfte Anlage ist in Sachsen-Anhalt gelegen. Um den Kundenbedürfnissen noch besser nachkommen zu können, werden zwei der Anlagen in Nordrhein-Westfalen gemeinsam als Pool vermarktet.

 

Die Daten im Überblick

Anzahl Speicherstandorte

5

Arbeitsgasvolumen gesamt

ca. 1,7 Mrd. m3

Ausspeicherleistung gesamt

ca. 65,8 Mio m3/Tag

Einspeicherleistung gesamt

ca. 26,2 Mio m3/Tag

Die Kennzahlen werden jährlich aktualisiert.

 

Eine sechste Anlage, der Speicher in Hoogstede-Kalle wird derzeit stillgelegt und ist nicht mehr im Markt verfügbar.


Mit der nachfolgenden Übersichtskarte erhalten Sie die Möglichkeit, sich einen Überblick zu unseren Standorten mit weiteren Details zu verschaffen. So erhalten Sie Adressen, Zahlen und Informationen auf direktem Wege und per Mausklick.

RWE Image RWE Image

Karte anzeigen

Sie haben derzeit keine Komfort-Cookies zugelassen.

Falls Sie die Karte sehen möchten, passen Sie bitte hier Ihre Cookie-Einstellungen an. Laden Sie die Seite danach neu, falls dies nicht automatisch durch Ihren Browser erfolgt.

Map

Die Sicherheit der Speicheranlagen und der Schutz der Natur stehen an erster Stelle

Die unterirdische Erdgasspeicherung ist eine sichere, umweltschonende und europaweit bewährte Methode zur Sicherung der Energieversorgung. Von der Planung über den Bau bis zum Betrieb unterliegen alle Prozesse strengsten Schutzvorgaben.

Unsere Nachbarschaftsinformationen zu den jeweiligen Speicheranlagen, zu finden in unserem Downloadbereich, geben einen Überblick über unsere Anlagen und deren Sicherheitsmaßnahmen sowie Kontaktpersonen.