Unweit der großen Ferngasleitungen in Gronau-Epe betreibt RWE Gas Storage West an einem der attraktivsten Speicherstandorte drei Anlagen für verschiedene Gasqualitäten, unter anderem den Epe L-Gas-Speicher. Mit seinen fünf Kavernen leistet unser Speicher als einer der wenigen L-Gas-Speicher in Deutschland einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit. Der Speicher ist an das deutsche Fernleitungsnetz der Open Grid Europe im Marktgebiet Trading Hub Europe (THE) und ist über das niederländische Fernleitungsnetz der Gasunie Transport Services B.V. (GTS) an den Handelspunkt TTF angebunden.
Der Speicher Epe L-Gas wird im Zuge der deutschen Marktraumumstellung (MRU) zum 01.04.2026 in der Speichernutzung vollständig von L-Gas auf H-Gas umgestellt werden. Nach Abschluss der technischen Arbeiten wird der Speicher beginnend im April 2026 unter dem neuen Namen „Speicher Epe DE“ als H-Gas Speicher im Markt nutzbar sein.
| Speicher | Epe L-Gas |
| Gasbeschaffenheit | L-Gas |
| Netzbetreiber | Open Grid Europe (OGE) / Gasunie Transport Services (GTS) |
| Marktgebiet | THE / TTF |
| AGV [Mio m3] | 212,8 |
| Max. EL [m3/h] | 200.000 |
| Max. AL [m3/h] | 400.000 |
AGV = Arbeitsgasvolumen / EL = Einspeicherleistung / AL = Ausspeicherleistung
